BLACK NOVEMBER :Bis zu 700 € / 770 US$ Rabatt
PIX4TEAM 2 nimmt Spiele automatisch auf – ohne die üblichen Einschränkungen herkömmlicher Auto-Follow-Systeme.
Eine neue Generation von Sportkameras — entwickelt für den realen Einsatz in Vereinen
Dieser Artikel zeigt dir, wie PIX4TEAM Spiele automatisch aufzeichnet, wie es Teams bei der Spielanalyse unterstützt und wie es Clubs, Eltern und Ligen das Streaming ihrer Spiele erleichtert. Von der Einrichtung bis zum Einsatz im echten Spielbetrieb bekommst du hier einen klaren Einblick, wie das System funktioniert und welchen Mehrwert es deiner Organisation bietet.
Die Action festhalten – ohne einen Kameramann
Wer schon einmal versucht hat, ein Spiel zu filmen, weiß, wie schwierig es ist, dem Geschehen zu folgen. Mit PIX4TEAM 2 wird die Aufnahme zu einer Sache, über die du nicht mehr nachdenken musst. Das System übernimmt alle Bewegungen – Schwenken, Neigen, Zoom – während Spieler, Trainer und Eltern sich ganz auf das Spiel konzentrieren.
Im obigen Einrichtungsvideo sieht man, wie der Roboter dem Spielverlauf leise und zuverlässig folgt. Kein Kameramann, kein improvisiertes Bedienen des Stativs und keine verwackelten Aufnahmen.
Wie das System wirklich funktioniert
Eine KI, die das Spiel „versteht“
PIX4TEAM nutzt einen Weitwinkelsensor, um das gesamte Spielfeld zu erfassen. Es erkennt, wo die Aktion stattfindet, und passt die obere Kamera entsprechend an. Es verfolgt keinen einzelnen Spieler und ist nicht auf Tags angewiesen – es interpretiert die kollektiven Bewegungen jedes Sports.
Eine Installation, die perfekt in den Spieltag passt
Die Einrichtung erfolgt in wenigen einfachen Schritten:
- Den Roboter auf einem Stativ, Mast oder einer Wandhalterung montieren (kompatible Montageoptionen).
- In 3–20 m Abstand vom Spielfeld platzieren, idealerweise 4–7 m hoch.
- Die Kamera oder das Smartphone (max. 1,5 kg) befestigen.
- Die PIX4TEAM REMOTE App öffnen und die vier Spielfeld-Ecken markieren.
- Den passenden Sportmodus auswählen.
- Die Aufnahme oder das Streaming starten.
Der Prozess ist so intuitiv, dass selbst nicht-technische Vereinshelfer ihn problemlos durchführen können.
Aufnehmen, streamen und teilen — ganz nach deinen Bedürfnissen
Nutze die Ausrüstung, die du bevorzugst
- Smartphones für leichte und schnelle Setups.
- Sony/Canon-Kameras unter 1,5 kg.
- Wi-Fi, Ethernet oder ein Smartphone als Internetzugang, um direkt über PIX4TEAM zu streamen.
Du entscheidest, welche Kamera am besten zu deinem Stil, Budget und Produktionsniveau passt.
Streaming-Optionen für Vereine jeder Größe
Dein Verein kann Spiele auf zwei Hauptwegen übertragen:
- Direktstreaming zu YouTube, Facebook oder jedem RTMP-Dienst.
- Verwendung von MyTVChannel für Sponsoren-Einblendungen, Branding und einen professionellen Look.
MyTVChannel wird besonders von Vereinen und Ligen geschätzt, die ihre Videoidentität vollständig kontrollieren möchten.
Einfache Analyse mit Cloud & Spot
Nach dem Spiel kannst du das Video auf Cloud & Spot, eine Plattform zum Teilen, Analysieren und Erstellen von Highlight-Clips hochladen. Es ist die natürliche Ergänzung zu PIX4TEAM für Trainer und Spieler.
- Schlüsselmomente einfach markieren.
- Highlight-Videos erstellen und teilen.
- Privaten Zugriff für Spieler und Eltern ermöglichen.
- Sichere Online-Speicherung aller Videos.
Ein typischer Spieltag mit PIX4TEAM
Stell dir einen Samstagnachmittag im Verein vor. Die Helfer stellen das Stativ auf, passen die Höhe an und setzen PIX4TEAM oben darauf. Jemand öffnet die App, markiert die Spielfeldecken, wählt den Sport aus und startet die Aufnahme.
Mit dem Anpfiff verfolgt der Roboter das Spiel flüssig. Er schwenkt bei Spielaufbau, neigt sich bei Seitenwechseln und zoomt mit dem richtigen Gleichgewicht zwischen Detail und Übersicht.
Nach dem Abpfiff lädt der Trainer das Spiel auf Cloud & Spot hoch, markiert wichtige Szenen und teilt den Link mit Spielern und Eltern.
Technische Spezifikationen, die auf dem Spielfeld zählen
- Robotergewicht: ca. 1,4 kg
- Abmessungen: 26 × 13 × 13 cm
- Schwenkgeschwindigkeit: bis zu 120°/s
- Neigegeschwindigkeit: bis zu 40°/s
- Kompatibel mit Kameras bis 1,5 kg
- Kompatibel mit Analyse-Tools wie Sportscode und Dartfish
- Hergestellt in Frankreich, vollständig reparierbar
- 2 Jahre internationale Garantie
Das Beste aus deiner PIX4TEAM-Installation herausholen
- Den Roboter möglichst nahe an der Mittellinie platzieren.
- Immer 3–20 m Abstand zum Spielfeld halten.
- Die Höhe für Hallensportarten anpassen.
- MyTVChannel für professionelle Streams verwenden.
- Cloud & Spot für Analyse und Austausch nutzen.
- Externes Mikrofon erwägen, falls Kommentar wichtig ist.
Warum dieses System den Vereinsalltag verändert
PIX4TEAM ermöglicht regelmäßige, hochwertige Aufnahmen, selbst wenn niemand zum Filmen da ist. So wird aus „Wer kann heute filmen?“ ein „Alle unsere Spiele werden aufgenommen“.
Das bedeutet mehr Analyse, mehr Erinnerungen und mehr Sichtbarkeit — ohne den Wochenendablauf zu verkomplizieren.
Ein wichtiger Punkt: Bildrechte
Viele automatische Kamerasysteme verlangen, dass du Rechte an deinen Videos abtrittst. Dadurch können Aufnahmen deiner Spieler online erscheinen, ohne dass du die Kontrolle hast. Mit MOVE 'N SEE behältst du stets das vollständige Eigentum an deinen Bildern.
Fazit: Verbessere dein Training mit Video
Video ist mehr als eine Erinnerung — es ist ein Werkzeug für Leistung, Kommunikation und Weiterentwicklung. Ob Verein, Akademie oder Team: Werkzeuge wie PIX4TEAM2, Cloud & Spot und MyTVChannel helfen dir, das nächste Level zu erreichen. Bereit zum Aufnehmen und Verbessern?
PIX4TEAM2 entdecken Cloud & Spot testen