Herausgeber
MOVE 'N SEE - 15 rue Johannes Kepler - 29200 Brest, FRANKREICH
SAS mit einem Kapital von 175031 Euro, eingetragen im Handelsregister von Brest unter der Nummer 531299246,
Umsatzsteuer-ID FR55531299246,
Tel: 09 70 75 13 15, E-Mail: contact@movensee.com
Verantwortlicher Redakteur: Herr Eric Willemenot
Hosting: OVH
Geschäftssitz: 410 Terry Avenue North
Seattle, WA 98109-5210
USA
Telefon: 1 206 2664064
Schutz der Privatsphäre und personenbezogenen Daten
Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Herstellung einer geschäftlichen und beruflichen Beziehung mit den Kunden erhoben.
Personenbezogene Daten werden von MOVE 'N SEE für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt. Das Recht auf Auskunft und Berichtigung kann per Post an folgende Adresse ausgeübt werden: MOVE 'N SEE - 15 Rue Johannes Kepler - 29200 Brest, FRANKREICH
Marke
MOVE 'N SEE ist eine eingetragene internationale Marke.
Reproduktionsrechte
Die gesamte Website unterliegt dem französischen und internationalen Urheber- und Immaterialgüterrecht. Alle Reproduktionsrechte sind vorbehalten, einschließlich ikonographischer und fotografischer Darstellungen. Die Reproduktion von Teilen oder der gesamten Website auf jeglichem Medium ist ohne ausdrückliche Genehmigung des verantwortlichen Redakteurs strikt untersagt.
Fotokredite
Die auf dieser Website verwendeten Fotografien unterliegen Reservatrechten. Sie dürfen ohne schriftliche Genehmigung von MOVE 'N SEE weder verwendet noch vervielfältigt werden.
Sicherheitshinweis
Um die Sicherheit zu gewährleisten und den Zugang für alle zu garantieren, verwendet diese Website Software zur Kontrolle des Datenverkehrs, zur Identifikation unbefugter Zugriffs- oder Informationsänderungsversuche sowie jeglicher anderer Initiativen, die Schäden verursachen könnten. Unbefugte Versuche der Datenübertragung, Veränderung von Informationen, Schädigung oder generell jede Beeinträchtigung der Verfügbarkeit und Integrität dieser Website sind streng verboten und werden strafrechtlich verfolgt. Artikel 323-1 des Strafgesetzbuches sieht vor, dass der betrügerische Zugriff oder das Verweilen in einem automatisierten Datenverarbeitungssystem (wie einer Website) mit bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe und einer Geldstrafe von 30.000 Euro geahndet wird. Artikel 323-3 desselben Gesetzes sieht vor, dass das betrügerische Einfügen, Löschen oder Verändern von Daten in einem automatisierten Datenverarbeitungssystem mit bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe und einer Geldstrafe von 75.000 Euro bestraft wird.