BLACK NOVEMBER :Bis zu 700 € / 770 US$ Rabatt
Automatische Kamera: warum sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den Fortschritt geworden ist
Die Videoanalyse gehört heute zu den wirksamsten Werkzeugen, um Sportler voranzubringen – im Team wie auch im Einzelbereich. Ob Sie Fußballtrainer, Rugbycoach, Basketballtechniker oder Reiter im Wettkampf sind: Die Auto-Follow-Kamera ist zu einem unverzichtbaren Partner geworden. Warum? Weil sie sichtbar macht, was man in dem Moment selbst nicht erkennt. Und weil sie die Art und Weise verändert, wie man lernt, trainiert und Leistung erbringt.
Die 5 Säulen sportlicher Weiterentwicklung durch Video
- Leistungen objektivieren: Aktionen erneut ansehen, um Fehler, Positionierungen und Entscheidungen zu analysieren.
- Korrekturen individualisieren: Jede Spielerin, jeder Spieler oder jede Reiterin, jeder Reiter kann sein Verhalten visualisieren und schneller Fortschritte machen.
- Teams einbinden: Video schafft einen konstruktiven Dialog zwischen Trainerstab und Sportlern.
- Strategie stärken: Taktische Muster werden greifbar und anpassbar.
- Teilen und aufwerten: Private oder öffentliche Übertragungen, soziale Netzwerke oder Plattformen wie MyTVChannel – alles wird zu nützlichem Content.
Studie: Warum Fußball- und Rugbyvereine auf automatische Kameras setzen
Semiprofessionelle Clubs, Amateurvereine oder Fußballschulen nutzen zunehmend Lösungen wie PIX4TEAM2, Veo 3 oder Pixellot. Warum? Weil sie Folgendes ermöglichen:
- Automatisches Filmen ohne Kameraperson
- Intelligentes Verfolgen der Aktion dank Tracking-Algorithmen
- Zugriff auf Videos und ihre Analyse über Cloud-Plattformen wie „Cloud & Spot“
- Teilen der Spiele live oder im Replay via MyTVChannel, inklusive professioneller Sponsorendarstellung
Auch im Rugby ist das nicht anders. Ausbildungsvereine nutzen Video, um Rucks, Laufwege oder Aufstellungen beim Einwurf zu analysieren. Das Erlernen von Automatismen erfolgt durch Wiederholung – und Video hilft, die richtigen Bewegungen nachhaltig zu verankern.
Spezialfall Basketball: kollektive und individuelle Aktionen analysieren
Basketball ist eine extrem schnelle Sportart, in der jede Sekunde zählt. Eine Auto-Follow-Kamera ermöglicht das Erfassen jeder Sequenz:
- Pick & Roll
- Defensive Transition
- Laufwege abseits des Balls
- Positionierung bei Einwürfen
Mit einer Lösung wie PIX4TEAM2 kann der Verein alle Spiele und Trainings aufzeichnen, sie anschließend annotieren oder mit den Spielerinnen und Spielern teilen. Tools wie Hudl oder Synergy können für tiefergehende Statistiken ergänzend genutzt werden. Wenn Einfachheit und schnelle Analysen im Vordergrund stehen, ist Cloud & Spot möglicherweise die richtige Wahl.
Auch im Reitsport macht Video den Unterschied
Der Reitsport ist eine der wenigen Einzeldisziplinen, in denen die Beziehung zum Tier zentral ist. Die Videoanalyse erlaubt es:
- Die Position des Reiters zu verbessern
- Takt und Schrittlängen zu beobachten
- Den Anritt auf Hindernisse zu korrigieren
Mit PIXEM2 folgt die Kamera dem Reiter, der einen Funk-Tag trägt, automatisch. So kann man trainieren und gleichzeitig sehr häufig über ein sofort nutzbares Video verfügen – ganz ohne Kameraperson. Distanztrainer können bei Bedarf dank der Live Lessons, einer Erfindung von MOVE 'N SEE vor fast 10 Jahren, sogar in Echtzeit Feedback geben.
Welche Ausrüstung wählen? (PIX4TEAM2, PIXEM2, Cloud-Dienste, Konkurrenz)
Hier eine kompakte Übersicht der Lösungen je nach Disziplin:
| Disziplin | Empfohlenes Produkt | Alternativen | Digitale Services von MOVE 'N SEE |
|---|---|---|---|
| Fußball / Rugby | PIX4TEAM2 | Veo 3, Pixellot | Cloud & Spot, MyTVChannel |
| Basketball | PIX4TEAM2 | Hudl, Spiideo | Cloud & Spot, MyTVChannel |
| Reitsport | PIXEM2 | SoloShot (nur Außenbereich) | Cloud & Spot, Live Lesson |
Wie beginnt man mit Video im eigenen Sport?
- Starten Sie damit, ein Training mit einer Auto-Follow-Kamera aufzuzeichnen
- Erstellen Sie ein Cloud & Spot-Konto, um Ihre Videos zu speichern und zu annotieren
- Teilen Sie relevante Ausschnitte mit Ihren Spielerinnen, Spielern oder Trainerinnen und Trainern
- Integrieren Sie Video in Ihre Debriefings oder taktischen Vorbereitungen. Ein Videodebriefing entspricht einem zusätzlichen Training!
Wichtiger Punkt: Bildrechte
Die große Mehrheit der Hersteller automatischer Kameras verlangt, dass Sie ihnen bestimmte Nutzungsrechte an Ihren Bildern übertragen. Dadurch besteht das Risiko, dass Aufnahmen Ihrer Spieler eines Tages ohne Ihre Kontrolle veröffentlicht werden. Treffen Sie Ihre Entscheidung also bewusst. Bei der Ausrüstung von MOVE 'N SEE besteht dieses Problem nicht – der Nutzer überträgt keinerlei Nutzungsrechte.
Fazit: Nutzen Sie Video, um Ihr Training voranzubringen
Video ist weit mehr als eine Erinnerung: Es ist ein Hebel für Leistung, Kommunikation und Analyse. Ob Verein, Akademie oder Einzelsportler – Tools wie PIX4TEAM2, PIXEM2, Cloud & Spot oder MyTVChannel helfen Ihnen, das nächste Level zu erreichen. Bereit, Ihre Fortschritte festzuhalten?
Mehr erfahren über PIX4TEAM2 PIXEM2 entdecken Cloud & Spot testen